
Ich war zehn Jahre alt, als mein Großvater starb. Er war der sanfteste und gütigste Mensch, den ich kannte. Sein Tod war ein Schock für die ganze Familie. Das Leben meines Opas endete in der Straßenbahn unter ihm fremden Menschen. Jede Hilfe kam zu spät. Er hatte einen Schlaganfall erlitten.
Zuhause erlebte ich eine versteinerte Mutter, einen Vater, der sich zurückzog und eine Atmosphäre der Hilflosigkeit, die mir Angst machte. An der Trauerfeier durfte ich nicht teilnehmen. Es hieß, ich sei zu jung. Etwa ein halbes Jahr später besuchte ich gemeinsam mit meiner Omi das Grab. Noch heute kann ich mich daran erinnern, dass ich nicht mit leeren Händen dastehen wollte. Ich suchte auf dem Friedhof Gänseblümchen und schöne Blätter, die ich behutsam auf das Grab legte. Mein Abschied.
„Nimm das weg. Das ist unordentlich!“ Plötzlich schämte ich mich. Diese Erinnerung und das damit verbundene Gefühl der Scham, ist bis heute lebendig in mir. Was hatte ich falsch gemacht? Nichts!
Wenn wir einen geliebten Menschen verlieren, stehen unsere Gefühle und unsere Beziehung zu ihm im Vordergrund. Dieses Erleben bestimmt unseren Abschied. Unseren höchst individuellen Abschied.
Zertifizierte Trauerrednerin
Als Absolventin der ersten Trauerrednerakademie von Human Network habe ich eine fundierte Ausbildung in der professionellen Planung und Durchführung von Trauerfeiern für alle gängigen Grablegungen. Dabei kommt mir mein Beruf als Diplom-Sozialpädagogin vor allem in Kriseninterventionen und bei der Gesprächsführung zugute. Mit meiner Erfahrung und meiner Persönlichkeit stehe ich Ihnen bei, vom Trauergespräch bis zur Verabschiedung am Grab. Als ausgebildete Rednerin gestalte ich für Sie und Ihre Angehörigen die Trauerfeier so, dass Sie in guter Erinnerung an die Verstorbene/den Verstorbenen Abschied nehmen und in die Trauer gehen können.
Mit meiner Liebe zum Leben, das in seiner Einzigartigkeit durch den Tod bestimmt, beendet und befriedet wird, stärke ich Sie und lasse Sie ruhig werden.
